Esel Geschrieben 30. November 2021 Teilen Geschrieben 30. November 2021 Redaktion: Sammeln wir mal alles zu den Hirnnerven: Äste des N mandibularis Muskeln machen beinahe alle Leute aggressiv (Rr. musculares, R. meningeus, N. buccalis, N. auriculotemporalis, N. lingualis, N. alveolaris inferior). Eva und patto reagierten darauf 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Eva Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 1973 9 (N. glossopharyngeus) 10 (N. vagus) 7 (N. facialis) 3 (N. oculomotorius) …sind die Hirnnerven mit parasympathischen Faserqualitäten. patto, Stethoskop und FrieZie reagierten darauf 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stella Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Der N. radialis innerviert die BESTen Muskeln B -> M. brachioradialis E -> alle Extensoren S -> M. supinator T -> M. triceps brachii FrieZie und dentalmed reagierten darauf 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Louisa Geschrieben 17. Januar 2022 Teilen Geschrieben 17. Januar 2022 Faserqualitäten der Hirnnerven Hier entspricht jedem der 12 Hirnnerven ein Wort. S= sensibel M= motorisch B= beides Some say money matters but my brother says big boobs matter more. Eva, liwie99, FrieZie und 2 Weitere reagierten darauf 3 1 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Laura Geschrieben 18. Januar 2022 Teilen Geschrieben 18. Januar 2022 Ovale Mandeln -> N. mandibularis tritt durch das Formen ovale Roter Max -> N. maxillaris tritt durch das Foramen rotundum FrieZie reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knöti Geschrieben 18. Januar 2022 Teilen Geschrieben 18. Januar 2022 V1: N. opthalmicus: Fritz lacht näselnd N. frontalis N. lacrimalis N. nasociliaris V2: N. maxillaris: Peter zieht immer Nn. pterygopalatini N. zygomaticus N. infraorbitalis V3: N. mandibularis: August liebt alle N. auriculotemporalis N. lingualis N. alveolaris inferior dentalmed reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HumulusNimbus Geschrieben 19. Januar 2022 Teilen Geschrieben 19. Januar 2022 1973 (sprich neun-zehn-drei-und-siebzig) IX: N. glossopharyngeus X: N. vagus VII: N. facialis III: N. Occulomotorius FrieZie reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SchweißfußIndianer Geschrieben 24. Januar 2022 Teilen Geschrieben 24. Januar 2022 V1: N. Ophthalmicus: Die NASE-ZIEHt FRONTAL zur Tränendrüse -> Nn: Nasociliaris, Frontalis, Lacrimalis V2: N. Maxillaris: runder MAX und Die GANG Zelten IN_FRAnkfurt -> foramen rotondum- Rr. ganglionares, N zygomaticus, N. Infraorbitalis V3: N. Mandibularis: OVALEN Mandelratten: AURA & ALVEOLA schieben sich die Mandeln über die ZUNGE in die BACKEN -> foramen ovale - n.auriculotemporalis- n. alveolaris inferior -n. lingualis - n. buccalis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ElevatorBoy Geschrieben 24. Januar 2022 Teilen Geschrieben 24. Januar 2022 Drei Siebtklässler hatten neulich Zahnweh. Drei: N. III Sieben: N. VII Neun: N. IX Zehn: N. X Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SüßerSiggi Geschrieben 24. Januar 2022 Teilen Geschrieben 24. Januar 2022 Ovale Mandeln = N. mandibularis tritt durch das Formen ovale Roter Max = N. maxillaris tritt durch das Foramen rotundum Westernblot reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerProfessor Geschrieben 29. Januar 2022 Teilen Geschrieben 29. Januar 2022 @Louisa die etwas andere Version mit brains statt boobs 😄 Some say marry money but my brother says big brains matter more s = sensibel m = motorisch b = beides Stethoskop und patto reagierten darauf 1 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Koala Geschrieben 25. März 2022 Teilen Geschrieben 25. März 2022 (bearbeitet) Schädelaustrittsstellen der Äste des N. trigeminus: Der rote Max frisst oft super ovale Mandeln. -> N. maxillaris: Foramen rotundum ("rote Max") -> N. ophtalmicus: Fissura orbitalis superior ("frisst oft ["opht"] super") -> N. mandibularis: Foramen ovale ("ovale Mandeln") Bearbeitet 25. März 2022 von Koala Westernblot reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Koala Geschrieben 25. März 2022 Teilen Geschrieben 25. März 2022 VAG ju ("Fuck you"): Foramen jugulare als Austrittsstelle folgender Hirnnerven: N. V agus (X) N. A ccessorius (XI) N. G lossopharyngeus (IX) DerProfessor, Meditricks Admin, Westernblot und 2 Weitere reagierten darauf 3 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerProfessor Geschrieben 26. April 2022 Teilen Geschrieben 26. April 2022 Äste N. facialis „To Zanzibar by motorcar“ Rami temporales Rami zygomatici Rami buccales Ramus marginalis mandibulae Ramus colli patto und Westernblot reagierten darauf 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
patto Geschrieben 10. November Teilen Geschrieben 10. November Merkspruch V2: N. maxillaris: Meine Großmutter zupft Ingwer. R. meningeus, Rr. ganglionares, N. zygomaticus N. infraorbitalis Westernblot reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
patto Geschrieben 10. November Teilen Geschrieben 10. November (bearbeitet) Merkspruch V1: N. ophthalmicus: Tante Frieda liebt Nashörner R. tentorius (/R. meningeus recurrens), N. frontalis, N. lacrimalis, N. nasociliaris Bearbeitet 10. November von patto Tippfehler Westernblot reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
patto Geschrieben 10. November Teilen Geschrieben 10. November (bearbeitet) Merkspruch motorische Äste V3: N. mandibularis: Mein Mops trinkt Pfefferminztee und tröstet träge Gäste. Nervus mylohyoideus, Nervus massetericus, Nervi temporales profundi, Nervi pterygoidei, Ramus musculi tensoris veli palatini, Ramus musculi tensoris tympani, Rami ganglionares ad ganglion oticum Bearbeitet 10. November von patto Westernblot reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen
Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen
Jetzt anmelden